Updates von FF-Inventory 2023
18.12.2023
•
Update
Version 1.1.2
- [Reparaturanfragen] Seit v1.1.1 konnte das öffentliche Formular für Reparaturanfragen nur dann aufgerufen werden, wenn ein Benutzer eingeloggt war. Dies wurde behoben, so dass das Formular auch ohne Login aufgerufen und ausgefüllt werden kann. BUGFIX
08.12.2023
•
Update
Version 1.1.1
- [Reparaturanfragen] Statt ein vorhandenes Gerät auszuwählen, kann nun auch ein Freitext angegeben werden. Dabei werden Vorschläge mit ähnlichem Namen angezeigt. Der Bearbeiter der Anfrage kann dann das passende Gerät zuordnen oder ein Neues erstellen, und dabei entscheiden, ob alle Reparaturanfragen mit dem gleichen Freitext mit diesem Gerät verknüpft werden sollen oder nur die aktuelle Reparaturanfrage. FEATURE
- [Gerätemodelle] Ist eine Gerätemodellgruppe ausgewählt, wenn ein Gerätemodell erstellt werden soll, wird diese Gruppe nun automatisch im neuen Gerätemodell vorbelegt. Sofern das Gerätemodell nur einer Gruppe zugeordnet ist, wird diese Gruppe nach dem Speichern aufgerufen. IMPROVEMENT
- [Investitionsplanung] Unter bestimmten Umständen konnte es vorkommen, dass bei der Investitionsplanung Prüfkosten über den gewählten Zeitrahmen hinaus berechnet und dargestellt worden sind. Dies wurde behoben. BUGFIX
- [Geräte] Bei der Auflistung von Geräten kann nach Gerätemodell sortiert werden. Hier war die Sortierung nicht immer korrekt. So wurden Gerätemodelle mit Titel nach oben sortiert, während Geräte mit Modellname darunter einsortiert worden sind. Dies wurde so angepasst, dass die Gerätemodelle korrekt sortiert werden, egal ob ein Titel oder ein Modellname belegt sind. Ist beides belegt, hat der Titel vorrang. BUGFIX
22.08.2023
•
Update
Version 1.1.0
- [Lagerorte] Lagerorte können nun anderen Lagerorten untergeordnet werden. An oberster Stelle befindet sich das Gerätehaus, darunter enthalten sind alle Fahrzeuge und Räume. Ein Fahrzeug wiederum kann einen Geräteraum enthalten. Räume und Geräteräume können eine “Position” als Lagerort enthalten. Die Suche über “Gerät finden” bzw. bei der Verwendungsmeldung erlaubt nun die Navigation über die untergeordneten Lagerorte. In Listen wird immer das übergeordnete Fahrzeug oder der Raum dargestellt. Die erweiterte Suche zeigt alle Geräte des gewählten Lagerorts sowie der untergeordneten Lagerorte an. FEATURE
- [Kostenaufstellung] Neben der Investitionsplanung (zukünftige Kosten) steht nun auch eine Kostenaufstellung für bisherige Kosten zur Verfügung, sofern die Investitionsplanung lizenziert wurde. FEATURE
- [Reparaturanfragen] Der öffentliche Link kann nun per Dropdown in die Zwischenablage kopiert werden oder ein PDF mit einem QR-Code generiert werden, der den Link enthält. FEATURE
- [Verwendungsmeldungen] Der öffentliche Link kann nun per Dropdown in die Zwischenablage kopiert werden oder ein PDF mit einem QR-Code generiert werden, der den Link enthält. FEATURE
- [Lizenz] Administratoren können nun die aktuelle Lizenz einsehen inkl. der Beschränkungen, aktivierten Funktionen und verwendetem Speicherplatz. FEATURE
- [Allgemein] Wird ein Link aufgerufen, der einen Login erfordert, wird nach dem Anmelden nun auf diesen Link weitergeleitet. IMPROVEMENT
- [Reparaturanfragen] Bei dem Erstellen einer öffentlichen Reparaturanfrage kann nun, neben der Seriennummer, auch ein Barcode angegeben werden, mit dem das Gerät gesucht werden kann. Weiterhin kann das Gerät jetzt auch anhand des Gerätemodells oder Lagerorts gesucht und ausgewählt werden. IMPROVEMENT
- [Reparaturanfragen] Das nicht-öffentliche Formular wurde in der Darstellung optimiert, damit verantwortliche Person, Zustand und Priorität schneller ins Auge fallen. IMPROVEMENT
- [Reparaturanfragen] Die Listen der Reparaturanfragen werden nun besser sortiert (Dashboard sortiert offene nach Meldedatum vor Priorität, Liste der offenen sortiert nach Priorität vor Meldedatum, Liste der geschlossenen sortiert nach Meldedatum vor Priorität). IMPROVEMENT
- [Gerätemodelle] Die Gerätemodellgruppen werden nun alphabetisch sortiert dargestellt. Sowohl in der Liste der Gerätemodelle, als auch beim Hinzufügen eines neuen Gerätemodells. Hierbei wird auch eine Sortierung “nach Kapitel” unterstützt (also z.B.: 1.1.10 Titel1, 1.2.5.0 Titel2, 1.10 Titel3) IMPROVEMENT
- [Gerätemodelle] Der Inhalt des Feldes “Titel” wurde verschoben in das neue Feld “Modellname”. Sofern ein Titel für ein Gerätemodell hinterlegt wurde, wird dieser anstatt dem Modellnamen an verschiedensten Stellen angezeigt. Die Suche wurde erweitert, um in beiden Feldern zu suchen. IMPROVEMENT
- [Geräte] Die Liste aller Geräte lässt sich nun durch Klick auf die jeweilige Überschrift sortieren nach Modell, Seriennummer, Lagerort, Baugruppe und Ausmusterungsdatum. IMPROVEMENT
- [Geräte] Das Geräteprotokoll wurde erweitert. Neben Verwendungsmeldungen werden nun auch abgeschlossene Reparaturanfragen und Änderungen des Lagerortes automatisch aufgezeichnet. IMPROVEMENT
- [Gerät finden] Die Suche mittels “Gerät finden” (neben der Suche nach Barcode bzw. in den Verwendungsmeldungen) scrollt nun automatisch zum rechten Rand, damit die Unterelemente des gewählten Elements sofort sichtbar werden. IMPROVEMENT
- [Prüfkorb] In den Listen wird nun ein Prüfkorbsymbol dargestellt, wenn das Gerät (ggf. zu einem bestimmten Prüfplan) im Prüfkorb enthalten ist. IMPROVEMENT
- [Import/Export] Es wurden einige Fehler korrigiert und Anpassungen am Import/Export-Format vorgenommen und dieses um einige Felder erweitert. Dadurch ändert sich die Struktur von CSV-Dateien für den Import/Export. Details zu dem Format sind auf der Import/Export-Seite zu finden. IMPROVEMENT
- [Dokumente und Bilder] Das Hochladen und die Darstellung von hochgeladenen Dokumenten wurde an einigen Stellen optimiert und verbessert. IMPROVEMENT
- [Allgemein] In einigen Fällen wurde nach dem Speichern oder Abbrechen eines Formulars nicht auf die korrekte Seite weitergeleitet. Im schlimmsten Fall wurde “Seite nicht gefunden” nach dem Speichern angezeigt. Diese Stellen wurden angepasst. BUGFIX
- [Geräte] Bei der Erstellung des Datenblattes wurde teilweise eine zweite (leere) Seite generiert. Dies wurde behoben, so dass nur noch eine Seite erstellt wird, wenn der Platz ausreicht. BUGFIX
- [Geräte] Bei der Erstellung des Datenblattes wurden C39-Barcodes nur dann aufgedruckt, wenn zwei Barcodes für das Gerät hinterlegt worden sind. Dies wurde behoben, so dass immer ein C39-Barcode aufgedruckt wird, sobald eines der beiden Felder befüllt wurde und vom C39-Format unterstützt wird. BUGFIX
- [Prüfkorb] Der Link auf “Prüfung anzeigen” bei Sammelprüfungen zeigte “Seite nicht gefunden”. Der Link wurde korrigiert. BUGFIX
- [Reparaturanfragen] Bisher konnten öffentliche Reparaturanfragen ohne die Angabe eines Melders gespeichert werden, obwohl dies als Pflichtfeld gekennzeichnet war. Dies wurde nun behoben, so dass ein Melder zwingend angegeben werden muss. Bisher leere Melder von Reparaturanfragen wurden durch ein “-” ersetzt. BUGFIX
- [Gerät finden] Wurde in der Suche mittels “Gerät finden” (neben der Suche nach Barcode bzw. in den Verwendungsmeldungen) “Nach Lagerort” ausgewählt, wurden nur die Gerätemodelle angezeigt, die sich auf dem Fahrzeug befinden. Nach Auswahl des Gerätemodells wurden jedoch alle Geräte des jeweiligen Gerätemodells angezeigt, anstatt nur derer, die dem Lagerort zugeordnet sind. BUGFIX
- [Gerätemodelle] In einigen Listen funktionierte der Link auf das Gerätemodell nicht. Der Link wurde korrigiert. BUGFIX
- [Prüfungen] Es konnten u.U. mehrere Prüfungen zu einem bestimmten Gerät und einem bestimmten Prüfplan gestartet werden, ohne dass die vorherige Prüfung dazu abgeschlossen wurde. Dies wird nun verhindert. Pro Gerät und Prüfplan darf es nur noch eine nicht-abgeschlossene Prüfung geben. BUGFIX
- [Import/Export] Es wurde nur ein Teil der Geräte importiert, falls im Laufe des Imports auf eine Baugruppe gestoßen wurde, deren Name den Beginn eines Namens einer zuvor importierten Baugruppe enthielt. BUGFIX
- [Import/Export] Es wurde nur ein Teil der Geräte importiert, falls im Laufe des Imports auf eine Baugruppe gestoßen wurde, für deren erstes Gerät kein Lagerort angegeben war. Die Baugruppe und deren Geräte werden in diesem Fall nun ohne Lagerort importiert. BUGFIX