Updates von FF-Inventory 2025


09.07.2025  •  Update

Version 1.6.9

Änderungen

  • [Prüfpläne] Bei einer hohen Menge an verknüpften Gerätemodellen konnte es zu Fehlermeldungen beim Speichern kommen. Hat ein Prüfplan mehr als 250 verknüpfte Gerätemodelle, so können Gerätemodelle über die Bearbeitungsseite des Prüfplans aktuell nur entfernt und nicht mehr hinzugefügt werden. Über die Gerätemodell-Detailseite lässt sich ein Gerätemodell weiterhin mit diesem Prüfplan verknüpfen.
  • [Prüfungen] Der Dateiname der PDFs einer Sammelprüfung enthält nun keine Seriennummern aller Geräte mehr. Das Datum im Dateinamen enthält nun auch die Uhrzeit der Prüfung.

Korrekturen

  • [Import/Export] Sollte eine Kostenaufstellung oder Investitionsplanung als PDF oder CSV exportiert werden, traten Fehler auf, sofern Geräte bereits gelöscht waren. Dies wurde behoben.
  • [Gerätemodell] Der Zustand für “Visuelle Prüfung nach Benutzung benötigt” wurde bei der Bearbeitung eines Gerätemodells immer als deaktiviert dargestellt, auch wenn diese Option aktiviert war. Dies wurde behoben und die Checkbox stellt nun wieder den korrekten Zustand dar.
24.06.2025  •  Update

Version 1.6.8

Erweiterungen

  • [Prüfpläne] Die Löschung eines Prüfplans muss nun mit PIN-Code bestätigt werden. Es wird außerdem darauf hingewiesen, wenn noch Gerätemodelle mit dem Prüfplan verknüpft sind.
  • [Prüfungen] Auf dem PDF einer Prüfung war bisher nicht ersichtlich, ob die Prüfung bestanden oder nicht bestanden wurde. Das Ergebnis der Prüfung wird jetzt im PDF dargestellt.
  • [Geräte] Bei der Anlage von Geräten ist nun ein zusätzlicher Speichern-Button verfügbar, um schnell hintereinander weitere Geräte anlegen zu können.
  • [Baugruppen] Traten Fehler beim Speichern von Baugruppen auf, wurde nur eine allgemeine Meldung angezeigt. Nun werden Hinweise auf die fehlerhaften Felder dargestellt.
  • [Virtual Terminal] Ist ein Virtual Terminal Nutzer dazu berechtigt, eine Lagerortänderung durchzuführen, so kann er Geräte nun auch sich selbst zuweisen, sofern dem VT-Nutzer ein Lagerort vom Typ Person zugewiesen wurde. Die Lagerortänderung wird (wie zuvor auch) im Geräteprotokoll vermerkt.
  • [Virtual Terminal] Wurde bei der Anlage von Virtual Terminal Benutzern schnell hintereinander auf den Speichern-Button geklickt, konnte ein Zustand erzeugt werden, der zu Folgefehlern führte (z.B. doppelte Zuordnung von Personen). Es wurde eine zusätzliche Prüfung implementiert und zweifaches Absenden wird außerdem verhindert.

Korrekturen

  • [Erweiterte Suche] Unter Umständen wurden seit v1.6.0 nicht mehr alle Tags zur Auswahl angeboten. Das Problem wurde behoben. Es können nun wieder alle Tags ausgewählt werden, die mindestens einem Gerätemodell zugeordnet sind.
  • [Prüfungen] Wurde nach Eingabe der PIN bei dem Abschließen einer Prüfung die Return-/Enter-Taste gedrückt, wurde die Prüfung lediglich gespeichert, statt abgeschlossen. Sofern die PIN korrekt ist, wird die Prüfung nun abgeschlossen.
  • [Prüfungen] Das PDF einer Sammelprüfung ließ sich nicht herunterladen. Dies wurde korrigiert.
  • [Prüfungen] Traten Fehler beim Abschluss einer Sammelprüfung auf, wurde fälschlicherweise das Prüfdatum (nur an der Sammelprüfung) entfernt. Dies führte zu Folgefehlern. Treten nun Fehler beim Abschluss auf, wird das Prüfdatum nicht mehr entfernt.
  • [Virtual Terminal / Checklisten] War ein Benutzer über FF-Inventory (statt mit Virtual Terminal Nutzer) angemeldet und hat versucht eine Checkliste im Virtual Terminal mit dem verknüpften VT-Nutzer auszufüllen, führte dies zu einem Fehler. Dies wurde behoben. Nun können auch eingeloggte FF-Inventory Benutzer mit verknüpftem Virtual-Terminal Nutzer die Checklisten über das Virtual Terminal ausfüllen.
  • [Daten löschen] Sollten alle Daten gelöscht werden, wurde der Nutzer um Bestätigung gebeten. Ein Abbruch in dem Bestätigungsdialog führte dennoch zum Löschen. Dies wurde behoben. Der Löschvorgang muss bestätigt werden.
  • [Daten löschen] Das Löschen aller Lagerorte konnten unter bestimmten Umständen zu Fehlern führen und wurde abgebrochen. Dies wurde behoben.
29.04.2025  •  Update

Version 1.6.7

Erweiterungen

  • [Geräte/Baugruppen] Geräte und Baugruppen benötigen eindeutige Titel, Seriennummern und Barcodes. Wird beim Speichern festgestellt, dass eines der Felder nicht eindeutig ist, wird nun der vergebene Wert in der Fehlermeldung ausgegeben, damit beispielsweise danach gesucht werden kann.

Korrekturen

  • [Prüfungen] Traten Fehler beim Starten von Sammelprüfungen auf, wurde keine ordentliche Fehlermeldung dargestellt. Dies wurde korrigiert, damit der Nutzer nun über die Umstände informiert wird.
  • [Prüfungen] “Beginn laufende Prüfung” in einer Liste von Prüfungen nach Prüfplan zeigt nun das Erstellungs- statt des Fertigstellungsdatums.
  • [Geräte] Es gibt verschiedene Gründe, aus denen Geräte nicht gelöscht werden dürfen. Der Versuch ein derartiges Gerät zu löschen führte bisher zu einem Fehler ohne nähere Details. Es wird nun eine ordentliche Fehlermeldung mit einem Hinweis auf den Grund dargestellt.
  • [Pooling] Falls Pooling in der Lizenz aktiv war, wurde bei Geräten einer Baugruppe immer das Pooling-Symbol dargestellt. Dies wurde korrigiert, so, dass es nur noch dann dargestellt wird, wenn die Baugruppe tatsächlich Teil eines Pools ist.
  • [Pooling] Wurden Geräte oder Baugruppen einem Pool zugewiesen, ließ sich der letzte Pool nicht mehr über den Bearbeitungsdialog des jeweiligen Geräts/Baugruppe entfernen. Dies wurde korrigiert.
17.04.2025  •  Update

Version 1.6.6

Korrekturen

  • [Prüfungen] Unter bestimmten Umständen konnten Prüfungen nicht mehr von dem ursprünglichen Prüfer fortgesetzt werden. Dies wurde behoben.
  • [Prüfungen] Unter bestimmten Umständen konnten Prüfungen nicht beendet werden. Dies wurde behoben.
  • [Geräteverwendung] Der Aufruf des öffentlichen Links für Geräteverwendungen funktionierte nicht mehr seit v1.6.0, sofern kein Benutzer oder VT-Nutzer angemeldet war. Dies wurde korrigiert. Das Formular ist nun wieder öffentlich erreichbar (sofern in den Einstellungen aktiviert).
08.04.2025  •  Update

Version 1.6.5

Korrekturen

  • [Allgemein] Die Kompatibilität zu älteren Geräten und Browsern wurde verbessert. Auf betroffenen Geräten konnte das Datum bisher nicht korrekt eingegeben werden. Dies wurde behoben.
31.03.2025  •  Update

Version 1.6.4

Korrekturen

  • [Checklisten] Seit dem Update auf v1.6.0 konnten keine Dokumente einer Checkliste mehr heruntergeladen werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  • [Suche] Seit dem Update auf v1.6.0 konnten keine Gerätemodelle mehr über die Suche gefunden werden. Dies wurde korrigiert.
19.03.2025  •  Update

Version 1.6.3

Korrekturen

  • [Geräteprotokoll] Wurden Prüfungen korrigiert und dabei das Prüfdatum geändert, wurde der Geräteprotokoll-Eintrag nicht aktualisiert. Stattdessen wurde ein weiterer Eintrag im Geräteprotokoll angelegt. Dies wurde korrigiert.
  • [Import/Export] Das Löschen aller Daten konnte zu Fehlern führen, wenn zu einer einzelnen Prüfung unerwarteterweise mehrere Protokolleinträge existierten.
  • [Pooling] Unter bestimmten Umständen wurden in einer Geräteverwendung des Pool-Nutzers keine Geräte nach Lagerort angezeigt. Dies wurde korrigiert.
  • [Pooling] Die Geräteverwendungen eines Pool-Nutzers wurden nicht auf der Startseite des Pool-Nutzers angezeigt, wenn die Geräteverwendung Pool-Geräte enthielt. Dies wurde korrigiert.
11.03.2025  •  Update

Version 1.6.2

Korrekturen

  • [Prüfungen] Seit dem Update auf v1.6.0 konnten keine Dokumente einer Prüfung mehr heruntergeladen werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  • [Formulare] Seit dem Update auf v1.6.0 konnten keine Formulare einer Prüfung mehr heruntergeladen werden. Dieser Fehler wurde behoben.
10.03.2025  •  Update

Version 1.6.1

Korrekturen

  • [Reparaturanfragen] Seit dem Update auf v1.6.0 konnten keine Dokumente einer Reparaturanfrage mehr heruntergeladen werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  • [Geräteverwendungen] Seit dem Update auf v1.6.0 konnten keine Dokumente einer Geräteverwendung mehr heruntergeladen werden. Dieser Fehler wurde behoben.
06.03.2025  •  Update

Version 1.6.0

Erweiterungen

  • [Pooling] Über das neue Pooling-Feature (zusätzlich lizenzierbar) lassen sich Geräte von einer übergeordneten Organisation an untergeordnete Organisationen übergeben. Die Geräte können dann von den untergeordneten Organisationen genutzt werden. Details dazu im HelpCenter.
  • [Baugruppen] Baugruppen können nun ebenfalls eine Seriennummer und Barcodes enthalten. Die Suchfunktionen (Erweiterte Suche, Barcode-Scanner, Reparaturanfragen, Geräteverwendungen) wurden entsprechend erweitert. An einigen Stellen wurde die Darstellung optimiert.
  • [Geräteverwendungen] Für schnellere Ladezeiten der Übersicht wurde eine Paginierung aktiviert.

Korrekturen

  • [Gerätefinder] Bei der Suche ‘nach Gerätemodellgruppe’ im Gerätefinder wurden nur die Modelle der unteren Ebenen angezeigt. Dies wurde behoben. Es werden nun auch die Modelle der obersten Gerätemodellgruppe angezeigt.
03.03.2025  •  Update

Version 1.5.14

Interne Änderungen
03.03.2025  •  Update

Version 1.5.13

Erweiterungen

  • [Gerätemodell] Bei dem Löschen eines Gerätemodells wird nun auf die Seite der Gerätemodellgruppe weitergeleitet, der das Gerätemodell angehörte, statt auf die Seite aller Gerätemodelle weiterzuleiten. Dies ist nur der Fall, wenn das Gerätemodell genau einer Gruppe angehörte.
  • [Benutzer] Das Feld für den Pin-Code ist nun ein Passwortfeld und lässt sich somit nicht ohne weiteres einsehen.

Korrekturen

  • [Gerätemodellgruppen] Wurde die Liste der Gerätemodellgruppen ohne Seitenangabe aufgerufen, stimmte die Darstellung von Seitenzahl und Anzahl der Einträge nicht. Dies wurde behoben.
03.02.2025  •  Update

Version 1.5.12

Änderungen

  • [Import/Export] Die Anzahl der Zeilen pro importierter CSV-Datei wurde auf 5000 Zeilen begrenzt. Sofern mehr Zeilen importiert werden sollen, muss die Datei aufgesplittet werden.
  • [Import/Export] Leere Zeilen in einer CSV-Datei werden nun ignoriert und führen nicht mehr zu Meldungen beim Import.
20.01.2025  •  Update

Version 1.5.11

Interne Änderungen
16.01.2025  •  Update

Version 1.5.10

Korrekturen

  • [Allgemein] Bei der Anlagen von Geräten konnte seit v1.5.9 Fehler auftreten. Dieses Problem wurden behoben.
15.01.2025  •  Update

Version 1.5.9

Korrekturen

  • [Prüfungen] Sichtprüfungen konnte unter bestimmten Umständen nicht gespeichert werden. Dies wurde korrigiert.
10.01.2025  •  Update

Version 1.5.8

Korrekturen

  • [Suche] Die erweiterte Suche nach Lagerort oder Tag führte zu Fehlern seit v1.5.6. Dies wurde korrigiert.
09.01.2025  •  Update

Version 1.5.7

Korrekturen

  • [Prüfungen] Prüfungen konnten unter bestimmten Umständen nicht gelöscht werden. Dies wurde korrigiert.
08.01.2025  •  Update

Version 1.5.6

Interne Änderungen