Updates von FF-Inventory 2024
23.10.2024
•
Update
Version 1.5.0
Erweiterungen
- [Checklisten] Es lassen sich nun Checklisten pflegen, die Gerätemodellen zugewiesen werden können. Diese Checklisten können bei Bedarf aufgerufen und ausgefüllt werden. Die ausgefüllte Checkliste wird im Geräteprotokoll hinterlegt. In Verbindung mit dem Virtual Terminal lassen sich die Checklisten auch per QR-Code aufrufen. Es kann eine Benachrichtigungsgruppe pro Checkliste definiert werden, die über das Ausfüllen per E-Mail informiert wird. Hier finden Sie weitere Details zu den Checklisten.
- [Virtual Terminal] Bisher standen 2 öffentliche Seiten zur Verfügung: Reparaturanfragen und Geräteverwendungen. Diese lassen sich nach wie vor über bestimmte Adressen bzw. über verschiedene QR-Codes öffentlich aufrufen (jetzt deaktivierbar). Mit dieser Version führen wir Virtual Terminal Nutzer ein, die eine Übersicht über die möglichen Seiten erhalten und spezielle Funktionen nutzen können. Hierzu kann ein Link verteilt werden, mit dem Personen selbst einen Account für das Virtuelle Terminal anfragen können. Diese Anfragen müssen von einem Administrator genehmigt werden. Der Login für den Virtual Terminal User erfolgt per QR-Code. Zu den Aktionen im Virtual Terminal gehören
- Reparaturanfragen stellen inkl. eigene Anfragen einsehen
- Geräteverwendungen einreichen inkl. eigene Verwendungen einsehen
- Geräte-Infos abfragen mit Dokumenten und Checklisten
- Lagerortänderungen durchführen (konfigurierbar pro Virtual Terminal Nutzer)
- Checklisten per QR-Code öffnen und ausfüllen
- Anzeige der eigenen Ausrüstung, sofern der Virtual Terminal Nutzer mit einem Lagerort verknüpft wird
Hier finden Sie weitere Details zum Virtual Terminal.
- [FF-Agent Sync] Mit dem “FF-Agent Sync” lassen sich nun Personen vom FF-Agent als Virtual Terminal Nutzer in FF-Inventory anlegen. Die Synchronisation kann manuell angestoßen werden. Sofern Sie diese Funktion nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte den Support, damit dies entsprechend für Ihre Organisation freigeschaltet wird.
- [Allgemein] An verschiedenen Stellen steht nun der Barcode-Scanner per Kamera für Eingabefelder zur Verfügung, um den Barcode schnell einzufügen anstatt ihn abtippen zu müssen. Betrifft u.a.: Geräteerstellung/-bearbeitung, Reparaturanfragen, Verwendungsmeldungen (sofern lizenziert).
Änderungen
- [Geräte] Die Barcodes der Geräte dürfen nun nur noch bestimmte Zeichen enthalten (alle Buchstaben ohne Umlaute, Zahlen, sowie einige Sonderzeichen) um Probleme zu vermeiden. Zuvor konnte es zu Problemen bei der PDF-Erstellung kommen, wenn Zeichen (wie z.B. Umlaute) verwendet wurden, die von dem Barcode nicht unterstützt wurden.
Korrekturen
- [Sammelprüfungen] Es konnten Umstände festgestellt werden, unter denen sich Sammelprüfungen nicht ordentlich abschließen lassen. Es wurden Fehler diesbezüglich behoben.
19.08.2024
•
Update
Version 1.4.0
Erweiterungen
- [Barcode-Scanner] Mit dem Barcode-Scanner, lassen sich, neben dem Aufrufen des entsprechenden Gerätes, nun auch weitere Aktionen beim Scannen durchführen: Hinzufügen zu Prüfkorb (nächste oder gewählte Prüfung), Hinzufügen zu Liste FEATURE
- [Toolbar] In den Einstellungen des persönlichen Profils lässt sich nun eine Toolbar aktivieren, die - je nach Displaygröße - am unteren oder rechten Rand angezeigt wird und u.a. schnellen Zugriff auf den Barcode-Scanner ermöglicht. FEATURE
- [Listen] Es können nun Listen erstellt werden, die mit dem Barcode-Scanner befüllt werden können. Listen können als PDF oder CSV exportiert werden. Zusätzlich können alle anstehenden Prüfungen von Geräten einer Liste zum Prüfkorb hinzugefügt werden (sofern vorhanden), um dort ggf. eine Sammelprüfung starten zu können. FEATURE
- [Lagerorte] Die Auswahl eines Lagerortes ist nun zur besseren Übersicht aufgeteilt nach Räumen, Fahrzeugen und Personen. IMPROVEMENT
Änderungen
- [Prüfungen] Der PIN-Code für den Abschluss einer Prüfung wird nun direkt geprüft. Dies führt bei einer Falscheingabe der PIN zu einem direkten Feedback und die Seite wird dazu nicht mehr neu geladen. IMPROVEMENT
- [Prüfungen] Wird eine Prüfung auf einer Baugruppe ausgeführt, wird in dem Geräteprotokoll der Baugruppe nun zusätzlich hinterlegt, welche Geräte zu dem Zeitpunkt enthalten waren. IMPROVEMENT
- [PDFs] Die “FF-Inventory”-Überschrift auf den PDFs für Datenblätter, Listen und QR-Codes wurde ersetzt durch den Namen der Organisation. Der Organisationsname wird zusätzlich links von der Seitenzahl angezeigt. IMPROVEMENT
Korrekturen
- [Prüfungen] Wurde beim Beenden einer Prüfung durch Eingabe des PIN-Codes mehrfach hintereinander auf Speichern geklickt, bevor die Seite neu geladen wurde, konnte es zu Problemen beim Abschluss der Prüfung kommen. Dies wurde korrigiert, indem der Button nach dem Anklicken deaktiviert wird. BUGFIX
- [Prüfungen] Unter den obigen Umständen ließ sich eine Prüfung nicht mehr bearbeiten, da der Zustand der Prüfung so nicht vorhergesehen war. Auch hier wurden Anpassungen vorgenommen. Prüfungen lassen sich nun immer durch den Prüfer bearbeiten, sofern Sie noch als “offen” markiert sind. BUGFIX
- [Prüfungen] Traten Fehler beim Speichern einer Sammelprüfung auf, blieb diese als offen markiert, die zugehörigen Einzelprüfungen jedoch nicht. Dies wurde korrigiert. BUGFIX
- [Prüfungen] Traten Fehler beim Speichern einer Prüfung auf, wurden unter bestimmten Umständen mehrere Protokolleinträge erzeugt. Dies wurde korrigiert. BUGFIX
- [Prüfungen] Wurde eine Prüfung einer Baugruppe (im Rahmen des konfigurierten Zeitfensters) korrigiert, wurden doppelte Protokolleinträge an den Kindern der Baugruppe erzeugt. Es wird nun nur noch ein Eintrag erzeugt, egal ob die Prüfung später korrigiert wird, solange sich der Prüfzeitpunkt bei der Korrektur nicht ändert. BUGFIX
- [Kostenaufstellung] Es konnte zu Fehlern kommen, nachdem Geräte gelöscht und die Kostenaufstellung aufgerufen wurde. Dies wurde behoben. BUGFIX
25.07.2024
•
Update
Version 1.3.2
Erweiterungen
- [Barcode-Scanner] Der Barcode-Scanner, der für Smartphones mit Kamera zur Verfügung steht, wurde um Schalter für die Umschaltung der Kamera und Taschenlampe erweitert, sofern diese Funktionen von den Geräten in der Webansicht unterstützt werden. Falls das Gerät mehrere Kameras besitzt, kann eine Umschaltung die Barcode-Erkennung verbessern. Es wurden außerdem kleinere Optimierungen vorgenommen. IMPROVEMENT
- [Suche] Die Hersteller-Seriennummer wird nun bei der Suche nach Barcodes (Barcode-Scanner) mit einbezogen. IMPROVEMENT
- [Reparaturanfragen] Es wurde ein neuer Status “In Reparatur” hinzugefügt. Somit gibt es für Reparaturanfragen nun die folgenden Zustände: Neu, In Reparatur und Abgeschlossen. Bei dem Wechsel zu “In Reparatur” kann nun (optional) auch das Gerät mit diesem Status markiert werden. Bei Abschluss einer Reparaturanfrage kann jetzt der neue Status des Geräts angegeben werden. IMPROVEMENT
- [Reparaturanfragen] Die Hersteller-Seriennummer wird nun bei der Suche mit einbezogen. IMPROVEMENT
- [Geräteverwendungen] Die Hersteller-Seriennummer wird nun bei der Suche mit einbezogen. IMPROVEMENT
- [Geräteverwendungen] Bei der Anlage einer Geräteverwendung kann nun eine Benachrichtigung verschickt werden, sofern das Feature “Benachrichtigungen” in der Lizenz aktiv ist. Hierzu kann in den Einstellungen jetzt eine Benachrichtigungsgruppe ausgewählt werden. IMPROVEMENT
- [Geräte] Über das Menü lässt sich nun eine Übersicht über die Geräte aufrufen, die sich derzeit in Reparatur befinden. Weiterhin wird dieser Zustand nun auch in einigen Listenansichten neben den Geräten angezeigt. IMPROVEMENT
- [Geräte] Für die Liste der Geräte und die Geräte in der erweiterten Suche steht nun, neben dem bisherigen CSV-Export, auch ein erweiterter CSV-Export zur Verfügung. Dieser enthält die zusätzlichen Spalten Barcode, Barcode 2, Hersteller-Seriennummer, Herstellungsdatum und Kommentar. IMPROVEMENT
- [Geräte] Die Sortierung in der Liste der Geräte lässt sich durch erneuten Klick auf die Spalte nun auch umkehren. IMPROVEMENT
- [Geräte] In diversen Gerätelisten lässt sich nun die Darstellung der untergeordneten Lagerorte aktivieren. Diese Einstellung wirkt sich außerdem auf die Ergebnisse der erweiterten Suche aus. IMPROVEMENT
- [Prüfpläne] Sammelprüfungen können nun pro Prüfplan abgeschaltet werden, sofern die Lizenz Sammelprüfungen erlaubt. IMPROVEMENT
- [Prüfungen] Beim Abschluss einer Prüfung muss nun angegeben werden, ob diese Bestanden wurde oder nicht. Das Ergebnis wird in verschiedenen Ansichten angezeigt. IMPROVEMENT
- [Baugruppen] Prüfungen können nun auch auf Baugruppen selbst ausgeführt werden. Ist einem Gerätemodell, welches Baugruppen enthält, ein Prüfplan zugeordnet, werden die Prüfungen zu der Baugruppe nun fällig. IMPROVEMENT
- [Baugruppen] Für Baugruppen kann nun das Protokoll angezeigt und Einträge darin erstellt werden. IMPROVEMENT
- [Baugruppen] Bei der Erstellung einer Baugruppe oder Änderungen von Geräten wird nun automatisch ein entsprechender Protokolleintrag erstellt. IMPROVEMENT
- [Import/Export] FF-Inventory-Format: Die Fehlerbehandlung für falsch kodierte Sonderzeichen in der CSV-Datei wurde verbessert. IMPROVEMENT
Änderungen
- [Reparaturanfragen] In den Listen der Reparaturanfragen werden nun auch die Geräte angezeigt. Die Beschreibung (zuvor sichtbar), sowie der Bearbeitungsvermerk sind jetzt als Tooltip hinter entsprechenden Symbolen hinterlegt. IMPROVEMENT
- [Geräteverwendungen] In den Listen der Geräteverwendungen werden nun auch die Geräte angezeigt. Der Grund der Verwendung (zuvor sichtbar), sowie weitere Informationen sind jetzt als Tooltip hinter entsprechenden Symbolen hinterlegt. IMPROVEMENT
- [Geräte] Das Format, in dem die Barcodes auf das PDF-Datenblatt eines Geräts abgedruckt werden, wurde von Code-39 auf Code-128 zur besseren Lesbarkeit geändert. Die Barcodes werden nun außerdem etwas größer dargestellt. IMPROVEMENT
- [Geräte] Die Darstellung des Status von Geräten als Label wurde erweitert, so dass nun alle konkreten Status als Label angezeigt werden (außer “Aktiv”). IMPROVEMENT
- [Geräte] Um die Ladezeiten zu verbessern, wurden für die Gerätedetailseite einige Anpassungen vorgenommen. Unter anderem werden nur noch die letzten Prüfungen angezeigt. Für weitere kann geblättert werden. IMPROVEMENT
- [Lagerorte] Seit v1.2.0 existiert ein Lagerort-Typ “Personen”. Diese werden an den folgenden Stellen nun separat von den restlichen Lagerorten aufgelistet: Lagerort-Übersicht, Gerät finden nach Lagerort, erweiterte Suche. IMPROVEMENT
Korrekturen
- [Lizenz] Die Leiste für den verfügbaren Speicherplatz auf der Lizenzseite zeigte einen falschen Gesamtspeicherplatz, wenn dieser über 2GB hinaus erweitert wurde. BUGFIX
- [Import/Export] MP-Feuer-Format: Wenn gleichnamige Gerätemodelle mit unterschiedlichem Hersteller angegeben waren, wurde nur ein Gerätemodell mit dem ersten Hersteller angelegt. Die importierten Gerätemodelle enthalten nun zusätzlich den Hersteller im Modellnamen, um diese Probleme zu vermeiden. BUGFIX
- [Import/Export] MP-Feuer-Format: Wurden unterschiedliche Dateien mit den gleichen Gerätemodellen importiert, wurde der Import bisher verweigert. Die neuen Geräte werden nun dem bereits bestehendem Gerätemodell zugeordnet und ggf. weitere Tags und Gerätemodellgruppen zugeordnet. BUGFIX
- [Import/Export] MP-Feuer-Format: Für das Durchführungsdatum einer Prüfung wird nun die Spalte “Datum” verwendet. Zukünftige Prüfungen werden nicht mehr importiert. Details siehe MP-Feuer Import/Export-Seite > Erklärungen zum MP-Feuer Prüfungsimport. BUGFIX
- [Reparaturanfrage] Der mit v1.1.1 eingeführte Freitext für Geräte führte zu Fehlermeldungen bei dem Abschluss der Reparaturanfrage. Weiterhin konnte kein Protokolleintrag angelegt werden, da das Gerät noch nicht bekannt war. Zum Abschließen einer Reparaturanfrage muss nun zwingend ein Gerät verknüpft werden. BUGFIX
- [Geräteverwendungen] Wurde eine Prüfung auf Sicht aus der Geräteverwendung heraus gestartet, wurde die Prüfung zwar gestartet, jedoch statt der Bearbeitung eine Fehlermeldung im Dashboard angezeigt. Dies wurde behoben, so dass die Prüfung nun gestartet und direkt bearbeitet werden kann. BUGFIX
- [Geräteverwendungen] Wurde eine Geräteverwendung mit einer Baugruppe angelegt, die einem Gerätemodell mit aktivierter “visueller Prüfung nach Benutzung” angehört, konnte die Prüfung nicht gestartet und die Geräteverwendung nicht abgeschlossen werden. Dies wurde behoben, indem nun auch Prüfungen auf Baugruppen möglich sind. BUGFIX
- [Prüfungen] In einigen Fällen wurde normalen Nutzern das Löschen oder Fortsetzen von Prüfungen angeboten, obwohl diese nicht von diesem Benutzer gestartet wurden. Ein Anklicken der Buttons führte aufgrund der fehlenden Berechtigung dann zu Fehlern im späteren Verlauf. Normale Nutzer bekommen die Buttons nun nur noch für eigene Prüfungen angezeigt. BUGFIX
- [Prüfpläne] Wenn ein Prüfplan über ein Gerätemodell erstellt wurde, wurde eine falsche Anzahl im Tab-Titel “Gerätemodelle” angezeigt, obwohl das Gerätemodell korrekt hinterlegt wurde. Dies wurde behoben: Das Tab “Gerätemodelle” zeigt bei der Bearbeitung eines Prüfplans nun die korrekte Anzahl in Klammern an. BUGFIX
- [Prüfpläne] Wenn ein Prüfplan bearbeitet wurde, zu dem es noch offene Prüfungen gab, wurde u.U. eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Formulare nicht bearbeitet werden dürfen, obwohl diese gar nicht angepasst wurden. Dies wurde korrigiert. Die Fehlermeldung wird nur noch dann angezeigt, wenn tatsächlich Formulare zum Prüfplan hinzugefügt oder davon entfernt worden sind. BUGFIX
- [Kostenaufstellung] Es konnte zu Fehlern kommen, nachdem Prüfpläne entfernt und die Kostenaufstellung aufgerufen wurde. Dies wurde behoben. BUGFIX
- [Benutzer] Benutzer ließen sich nicht mehr löschen, wenn diese ein Formular erstellt oder im Rahmen einer Prüfung ausgefüllt hatten. Dies wurde behoben. BUGFIX
- [Benutzer] Benutzer ließen sich nicht mehr löschen, wenn diese Dokumente hochgeladen hatten. Dies wurde behoben. BUGFIX
- [Benutzergruppen] Benutzergruppen ließen sich nicht entfernen, wenn diese noch als Benachrichtigungsgruppe verwendet wurden. Dies wurde behoben. BUGFIX
19.06.2024
•
Update
Version 1.3.1
Erweiterungen
- [Formulare] Bisher ließen sich noch keine Sammelprüfungen durchführen, wenn dem Prüfplan Formulare zugeordnet waren. Nun lassen sich Sammelprüfungen auch in diesem Fall durchführen (sofern in Lizenz aktiviert). IMPROVEMENT
- [Formulare] PDFs, die aus Formularen generiert werden, enthalten nun den Zeitpunkt der letzten Änderung des Formulars. IMPROVEMENT
- [Prüfungen] PDFs, die bei einer Prüfung generiert werden, enthalten nun auch den Namen der Organisation. IMPROVEMENT
Korrekturen
- [Formulare] Unter Umständen wurden die Fragen eines Formulars im PDF zu einer Prüfung falsch sortiert. Dies wurde korrigiert. BUGFIX
- [Formulare] Kommentarfelder von Fragen wurden am Ende des PDFs zu einer Prüfung dargestellt, statt zur jeweiligen Frage. Dies wurde korrigiert. Der Kommentar wird nun im gleichen Feld wie die Frage angezeigt. BUGFIX
- [Prüfungen] Prüfungen, die Teil einer Sammelprüfung waren, konnten unter Umständen separat bearbeitet werden, was zu Fehlern führte. Prüfungen, die Teil einer Sammelprüfung sind, können nun nicht mehr einzeln bearbeitet werden. BUGFIX
- [Prüfungen] PDFs, die bei Prüfungen generiert worden sind, enthielten Links, die sich nicht aufrufen ließen. Die Links wurden aus dem PDF entfernt. BUGFIX
- [Import/Export] Unter bestimmten Umständen konnten Daten im FF-Inventory CSV-Format nicht importiert werden. Dies wurde behoben. BUGFIX
13.06.2024
•
Update
Version 1.3.0
- [Formulare] Je nach Lizenzmodell stehen nun Formularvorlagen und eigene Formulare zur Verfügung. Die Formulare können einem Prüfplan zugewiesen werden, sodass benötigte Felder zur Speicherung einer Prüfung zwingend gefüllt werden müssen. Zu Beginn stehen einige Formularvorlagen nach DGUV zur Verfügung. FEATURE
- [Prüfungen] In den Details eines Prüfplans lassen sich nun offene (noch nicht abgeschlossene) Prüfungen dieses Prüfplans einsehen. IMPROVEMENT
- [Prüfungen] Beim Abschluss einer Prüfung wird nun automatisch ein PDF für die Prüfung generiert und abgelegt. Sind Formulare für den Prüfplan hinterlegt, wird ein weiteres PDF pro Formular erstellt und mit der Prüfung abgelegt. IMPROVEMENT
15.04.2024
•
Update
Version 1.2.0
- [Import/Export] Mittels MP-Feuer Import können Geräte, sowie deren Prüfungen, Reparaturen, Mängel, und Dokumente, welche aus MP-Feuer als CSV-Datei exportiert wurden, nun importiert werden. Details dazu finden sie im Helpcenter auf der Import/Export-Seite. FEATURE
- [Import/Export] Löschen von allen Reparaturanfragen, Lagerorten, Tags, Prüfplänen und Prüfungen hinzugefügt. IMPROVEMENT
- [Lagerorte] Es wurde ein neuer Lagerort-Typ “Person” eingeführt, damit der Lagerort eines Geräts entsprechend gesetzt werden kann, bis zur vollständigen Unterstützung einer Kleiderkammer in FF-Inventory. Für Personen sind keine untergeordneten Lagerorte erlaubt. Bitte beachten: Zum Schutz der persönlichen Daten, werden Lagerorte vom Typ “Person” vorerst nicht auf den öffentlichen Seiten zur Auswahl angezeigt (Reparaturanfrage, Geräteverwendung). IMPROVEMENT
- [Allgemein] Im Zuge des neuen Lagerort-Typs “Person” wurde das Wording der bisherigen “Personen” und “Personengruppen” auf “Benutzer” bzw “Nutzer” und “Benutzergruppen” geändert. IMPROVEMENT
- [Geräte] Zu Protokoll-Einträgen können nun Dokumente hinzugefügt werden. IMPROVEMENT
- [Benutzer] In der Liste der Benutzer, sowie bei der Bearbeitung wird nun der komplette Benutzername (inkl. Organisationskennung) dargestellt. IMPROVEMENT
- [Prüfungen] Im PIN-Dialog wird der PIN nicht mehr lesbar dargestellt. Das bisherige Textfeld wurde durch ein Passwortfeld ersetzt. IMPROVEMENT
- [Reparaturanfragen] Bei der Angabe einer Seriennummer bzw. eines Barcodes wurde u.U. ein anderes Gerät ausgewählt. Dies wurde behoben, indem immer zuerst nach dem exakten Treffer gesucht wird. Gibt es mehrere Treffer wird nun eine Meldung ausgegeben, statt ein zufälliges ELement aus den Treffern zu wählen. BUGFIX
- [Geräte] Der Button zur Erstellung eines PDF-Datenblatts wurde angezeigt, auch wenn die entsprechende Lizenzoption für die PDF-Generierung nicht aktiviert war und führt nach einem Klick zu einer Fehlermeldung. Der Button wird nun nicht mehr dargestellt, wenn die Lizenzoption nicht aktiv ist. BUGFIX
03.01.2024
•
Update
Version 1.1.3
- [Dokumente und Bilder] Dokumente und Bilder konnten von einem Benutzer mit der “Nur lesend”-Rolle nicht dargestellt oder heruntergeladen werden. Dies wurde behoben. BUGFIX
- [Prüfpläne] Prüfpläne ohne zugewiesene Gerätemodelle konnten über die Seite eines Gerätemodells nicht zugewiesen werden. Weiterhin zeigte die Detailseite des Prüfplans sämtliche Gerätemodelle, wenn noch keines zugewiesen wurde. Beide Fehler wurden behoben. BUGFIX
- [Reparaturanfragen] Beim Speichern einer Reparaturanfrage mit einem Gerät als Freitext wurde eine Fehlermeldung dargestellt, falls die Versendung einer Benachrichtigung für Reparaturanfragen konfiguriert wurde. Dies wurde behoben. BUGFIX