Datenmodell

Das FF-Inventory Datenmodell


Stand: 23.10.2024
Das FF-Inventory Datenmodell

Das FF-Inventory Datenmodell


Gerätemodellgruppen

Gerätemodellgruppen bezeichnen Gruppen, die ein oder mehrere Gerätemodelle enthalten können. Sie bezeichnen die Art der enthaltenen Gerätemodelle und sind herstellerunabhängig. Eine Gerätemodellgruppe kann selbst wiederum zu einer übergeordneten Gerätemodellgruppe gehören.


Beispiel für Ebene 1: Lampen

Beispiele für Ebene 2: Handlampen, Strahler, …

Gerätemodelle

Gerätemodelle bezeichnen eine Gruppe von Geräten des selben Modells vom selben Hersteller. Geräte eines Modells sind immer baugleich und auf die gleiche Art und Weise zu prüfen.


Beispiel: Modell L-3000 (Hersteller Adalit)

Geräte

Geräte sind konkrete Ausprägungen eines Gerätemodells. Diese sind zwar Baugleich, haben jedoch z.B. unterschiedliche Seriennummern und Ausmusterungszeitpunkte.


Beispiel: Adalit L-3000 mit Seriennummer 10004523

Baugruppen

Baugruppen bezeichnen logische Einheiten, bestehend aus mehreren Geräten.


Beispiel: Baugruppe Pressluftatmer, bestehend aus den Geräten Flasche #123, Geschirr #D und Lungenautomat #F4

Prüfpläne

Prüfpläne beschreiben den Vorgang einer Prüfung zu einem oder mehreren Gerätemodellen. Es wird abstrakt beschrieben, welche Schritte bei einer konkreten Prüfung eines Geräts durchzuführen sind. Ein Prüfplan lässt sich mehreren Gerätemodellen zuordnen, auch können mehrere Prüfpläne zu einem einzelnen Gerätemodell zugeordnet werden. Je nach Lizenz können Prüfpläne außerdem verschiedene Formulare enthalten, die bei einer Prüfung ausgefüllt werden müssen.


Beispiel: 1x monatlich Handlampen auf Funktion prüfen und Batteriezustand kontrollieren

Prüfung

Eine Prüfung bezeichnet eine konkrete Durchführung einer Prüfung für ein definiertes Gerät zu einem definierten Zeitpunkt anhand eines abstrakten Prüfplans welcher dem Gerätemodell zugeordnet ist.


Beispiel: Für die Lampe Adalit L-3000 (10004523) wurde am 01.01.2025 Funktion und Batterie geprüft