Tablets und Smartphones

Informationen zur Nutzung von FF-Inventory auf Tablets und Smartphones


Stand: 23.10.2024

Die FF-Inventory Oberfläche ist so gestaltet, dass Sie viele der Funktionen auch auf einem Smartphone oder Tablet nutzen können.

Die hier genannten Funktionen von FF-Inventory sind ausschließlich für Mobilgeräte und Tablets verfügbar.

App im Vollbild nutzen

Um die FF-Inventory App im Vollbild zu nutzen, sprich ohne Browser-Buttons, kann die App auf dem Homescreen des Geräts abgelegt werden. Öffnen Sie dazu FF-Inventory in Ihrem Browser. Je nach Betriebssystem Ihres Geräts können Sie die App nun auf unterschiedliche Weise auf dem Homescreen ablegen. Eine Beschreibung dazu wird nach dem Öffnen von FF-Inventory auf dem Mobilgerät eingeblendet.

Anmeldung speichern

Sobald Sie die App zum Homescreen hinzugefügt und von dort aus das erste Mal gestartet haben, werden Sie nach Ihrem Benutzernamen und Kennwort gefragt. Hier haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Anmeldung auf dem Gerät zu speichern. Hierdurch müssen Sie sich künftig nicht mehr anmelden, wenn Sie die App über den Homescreen starten.

Falls Sie die gespeicherte Geräteanmeldung löschen möchten, können Sie dies über Ihr Benutzerprofil tun. Das Profil rufen Sie auf, indem Sie rechts oben auf Ihren Namen klicken oder tippen.

Toolbar aktivieren

Die Toolbar auf einem Smartphone

Die Toolbar auf einem Smartphone

Insbesondere für Smartphone und Tablets bietet sich die Toolbar an, die unter anderem schnellen Zugriff auf den Barcode-Scanner bietet.
Die Toolbar lässt sich in Ihrem persönlichen Profil aktivieren und erscheint dann, je nach Displaygröße, am unteren oder rechten Rand. Die Einstellung wird lokal auf Ihrem Gerät gespeichert, so, dass Sie an einem anderen Gerät eine abweichende Einstellung treffen können.
Ihr persönliches Profil erreichen Sie durch Antippen Ihres Namens.

Kamera als Barcode-Scanner verwenden

In der Navigationsleiste oder Toolbar finden Sie das Barcode-Symbol. Sobald Sie dieses antippen, werden Sie um Berechtigung zur Nutzung der Kamera gebeten. Nach der Zustimmung, können Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet verschiedenste Barcodes (QR, C-39, …) einlesen. Wird zu den Daten im Barcode ein entsprechendes Gerät gefunden, wird die Detailseite direkt aufgerufen.

Bitte beachten Sie, dass es unter iOS derzeit leider nicht möglich ist, diese Berechtigung zur Nutzung der Kamera zu speichern, so dass Sie nach jedem neuen Start der App erneut danach gefragt werden.

Mehr zu dem Barcode-Scanner finden Sie hier.